Seit August 2015 bieten wir Deutschlerngruppen an.

Der Deutschkurs findet  jeden Montag, Dienstag und Mittwoch im 17. Bezirk in der Kalvarienberggasse 23 im Hofgebäude (Läuten bei Café PROSA) statt. Wir sind auch offen für Lernwillige die nur A1 Kenntnisse haben. Einstieg jederzeit möglich! Anmeldung bei Sonja Haderer-Stippel unter Mobilnummer: 0676 540 69 90 bzw. s.haderer-stippel@chello.at!

Stundenplan
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

10:30-12:30

A2-B1

   

10:30-12:30

A2-B1

 

 

10:30-12:30

A2-B1

 

 


   
 
           
           
           

Miteinander Deutsch zu lernen ist für uns mehr als nur Grammatik und Vokabeln zu vermitteln: Wir wollen mit unserer Gruppe einen Freundeskreis entstehen lassen, in dem sich die Lernenden gegenseitig unterstützen und einander mit Toleranz und Freundlichkeit begegnen, egal woher man kommt, welche Hautfarbe man hat und an welchen Gott man glaubt. In unserem Kurs sind alle gleich, wir sprechen einander mit „du“ an und wir vertrauen einander. Das wichtigste Lernziel ist dabei die Kommunikation – bei uns wird jeder animiert, so viel wie möglich Deutsch zu sprechen! Aus diesem Grund suchen wir auch immer dringend „Sprach-Buddys“, also Menschen, die sich bereit erklären, eine oder zwei Stunden pro Woche mit unseren Sprachschülern bzw. -schülerinnen allein oder in der Gruppe zu plaudern und ihnen auf diese Weise spielerisch die deutsche Sprache zu vermitteln. Dafür braucht man nicht unbedingt eine Ausbildung, dafür aber guten Willen, Geduld und ein offenes Wesen. Was man dafür bekommt? Geschichten, die man sonst nie gehört hätte, Einblicke, die man sonst nie gehabt hätte und Kontakte, ja oft sogar dann Freundschaften, die man sonst nie für möglich gehalten hätte. In jedem Fall eine Bereicherung für‘s ganze Leben!

Mit unserer Unterstützung haben in den vergangenen Jahren weit über 200 Personen ihre A2 bzw. B1, manche sogar die B2 Prüfung erfolgreich abgeschlossen oder auch die Führerscheinprüfung auf Deutsch bestanden und damit einen wichtigen Schritt der Integration in ihr neues Heimatland getan.