Hilfe für die Menschen in Nord- und Ostsyrien
In Nord-und Ostsyrien leben jene Menschen,- vorwiegend Kurdinnen und Kurden, die den IS unter sehr großen Opfern vorerst besiegt hatten. Sie leiden unter den Folgen des Krieges.
In Nord-und Ostsyrien wurde von Seiten der Autonomieverwaltung die Todesstrafe abgeschafft. Jegliche Organisation wird von einer Doppelspitze geführt. Davon muss zumindest eine Person weiblich sein.
Religion ist eine Privatangelegenheit. Alle Religionen und Ethnien leben gleichberechtigt und können Kultur und Sprache leben.
Unser Verein ist in Raqqa registriert und wir haben verlässliche Partner:innen mit besten Kontakten.
Wir helfen direkt und vor Ort und haben die Region bislang neunmal für jeweils drei Wochen besucht.
2019:
Teilnahme und Redebeitrag über “Traumatized Society” der österreichischen Psychotherapeutin Yasmin Randall am International Forum on ISIS in Amuda: Video ab Minute 5 .10:
Interviews mit wichtigen TeilnehmerInnen der Konferenz (Video) über die weiterhin andauernde Gefahr durch den IS.
Soforthilfe: Nachdem das türkische Militär und dschihadistische Milizen das nordsyrische Serekaniye besetzt hatten, bezahlten wir Frauen, die zu hungernden Binnenflüchtlingen geworden waren, jeweils fünf Euro für die Herstellung eines Freundschaftsbandes. Diese Bänder wurden später an Spender:innen weitergegeben.
2020:
Psychotherapieworkshops im jesidischen Camp Bajed Kandala /Nordirak und Qamishli/ Nordsyrien durch die österreichischen Psychotherapeutinnen Yasmin Randall und Dr. Sonja Kinigadner:
Online Englisch-Unterricht für das Zentrum der Kriegsversehrten
Organisation der Reise für das WELT journal (Christa Hofmann). Dieser Film ist dabei entstanden.
Kontakt zur „Föderation der Kriegsversehrten“: Hier sind jene 5.000 Frauen und Männer organisiert, die im Kampf gegen den IS Gliedmaßen oder das Augenlicht verloren hatten.
Daraufhin organisierten wir die Produktion dieser Lehrfilme zur Behandlung von Phantomschmerzen für die Kriegsversehrten Nordsyriens in den Sprachen Kurmanji, Arabisch, Farsi und Deutsch:
2021:
LKW mit Hilfstransport für Nordsyrien (Covid Tests, medizinische Geräte, Rollstühle, Winterkleidung für Kinder):
Pilotprojekt im IDP-Camp Serekaniye (südlich von Hasaka/ Nordsyrien): Ein Solarpanel ermöglicht es fünf Familien einmal wöchentlich warm zu duschen.
Pflanzung von 800 Bäumen im IDP-Camp Serekaniye im Oktober 2021 (leider wurden sie dann von den Kindern zum Großteil abgebrochen)
Produktion eines Filmes für Spendenaufruf (Überdachung des Spielplatz im Camp Washokani,).
2022:
Mit der Förderung des österreichischen Gesundheitsministerium über 85.000 € können wir ein Jahr lang die Lohnkosten im Prothesenzentrums des Kurdischen Roten Halbmondes in Qamishli finanzieren. Videobericht.
Organisation von medizinischer Fortbildung vor Ort durch österreichische Chirurginnen.
Videokonferenzen mit Ärzten aus Nord- und Ostsyrien und dem Verband der Kriegsversehrten über den Bedarf im medizinischen Bereich. Der Bedarf an medizinischen Geräten ist sehr groß.
Lieferung von 10 Dialyse-Geräten aus Österreich sowie von 67 Blindenstöcken für die „Föderation der Kriegsversehrten“:
Organisation einer Reise mitWieland Schneiderfür „Die Presse“. Informationen über die Situation für vier relevante Medien in Deutschland, Österreich, Australien und Großbritannien.
Endlich gelingt die Registrierung unseres Vereins in Raqqa!
Besuch der NGO of RMCO (Entminung):
2023:
Überdachung des Spielplatzes im Camp Washokaniye (Januar): Bei Hitze bis zu 50 Grad im Sommer, bei Schnee und Regen im Winter konnten die zahlreichen Kinder im IDP-Camp den Spielplatz aufgrund der extremen Witterung in der Steppe kaum nutzen. Jetzt haben sie hier eine kleine Oase, in der sie Kind sein können.


Online-Teilnahme an der Rojava-Konferenz im österreichischen Parlament von Rojava aus.

Anmieten eines Lagers in Wien
Sammeln von medizinischen Geräten für das Krankenhaus in Amuda und für das IDP-Camp Shehba
Die Spendenkampagne für die Opfer des Erdbebens von Aleppo/ Sheikh Maqsoud brachte 35.000 €, die zum Teil innerhalb weniger Tage geschickt werden konnten. Die Waren bzw. Medikamente wurden von unseren Kurdischer Roter Halbmond und HIRO vor Ort verteilt.

10.000 € waren eine Spende des ÖGB für die Erdbebenopfer. Danke! Wir verwendeten sie für Medikamente für das IDP-Camp Shahba.
Im März fuhren die Ärztinnen Dr. Heidi Kathrein und Dr. Maria Deutinger, die ORF-Journalistin Rosa Lyon und Yasmin Randall nach Rojava, hier das Video dazu bzw. in „Wien heute“.
Der Kliniken Gel konnten wir auch eine Bleischürze zukommen lassen.

Behandlung mit Akupunktur

Ärztliche Fortbildungsveranstaltungen in Qamishli, Erhebung der Bedürfnisse und Vernetzung

Wir haben endlich ein Lager für unsere Hilfslieferungen bekommen! Herzlichen Dank an die Stadt Wien. EU Abgeordneter Andreas Schieder finanzierte den ersten LKW-Transport!
August: Mit ehemaligen Straßenkindern wurde „Die Raupe Nimmersatt“ aufgeführt, Es war großartig, die Kinder wachsen und Lachen zu sehen.

Die Berichte über die Erarbeitung des Stückes führten zu Spenden, mithilfe derer 20 Solarpaneele mit allem Zubehör gekauft werden konnten. Und darüber hinaus Kleidung, Schulsachen, ein Kühlschrank und Spielzeug. Bei unserer Ankunft in dem Kinder-Zentrum des Camps Halabja hatte es nur einen kaputten Ball gegeben.

Auch die Freude über die von CARLA-Mittersteig und der Schule in Wr. Neustadt überlassenen Spiele war unbeschreiblich.
Fortbildung zum Thema „Sexueller Missbrauch von Kindern“ für das gesamte Personal des Kinderzentrums: Es war sehr mutig, sich diesem sehr tabuisierten Thema zu stellen, v.a. in einer gemischt-geschlechtlichen Gruppe.

Bei fast jedem unserer Aufenthalte besuchten wir ein Begräbnis von Opfern türkischer Drohnenangriffe. Einige hatten wir persönlich gekannt, wie die ehemalige Frauenministerin. Bei diesem Aufenthalt hatten wir persönlich großes Glück- wir kamen nur eine Minute nach einem Angriff mit dem Auto an dieser Stelle vorbei. Der ermordete Fahrer der Journalistin des Frauensenders lag blutend auf der Straße, sie selbst hatte schwer verletzt überlebt. Das trockene Gras brannte rundherum, Stau, und ein weiterer Angriff war zu erwarten. Das Begräbnis fand am nächsten Tag statt und wie immer war der Schmerz unermesslich. Der Schmerz über vergangene Verluste, den aktuellen Anschlag und die Lebensgefahr, in der sich insbesondere hohe Funktionär:innen täglich befinden.

Erneut konnten wir beim österreichischen Gesundheitsministerium für die Finanzierung der Gehälter der Prothesenklinik einreichen. Wir beantragten 120.000 €.
Wir vermittelten die Zusammenarbeit von Volkshilfe mit dem Kurdischen Roten Halbmond für die finanzielle Unterstützung in den IDP-Camps Shahba, Sheikh Maqsoud und andere Projekte.
Wir konnten der Volkshilfe viiiiel Übergepäck auf die lange und beschwerliche Reise mitgeben. Mit dabei waren diese Stofftiere für die ehemaligen Straßenkinder– wohl das erste Stofftier für diese armen Kinder. Wir danken HUMANA und Carla Mittersteig für die Spende von Winterkleidung und Spielzeug und den privaten Spendern für den Lego-Schatz!

Wir konnten auch noch robuste Spielgeräte für das Kinderzentrum anfertigen und die Räume ausmalen lassen.
Die Geräte der kompletten Augenarzt-Ordination aus Tirol war endlich in unserem Wiener Lager angekommen! Herzlichen Dank der Spenderin und allen, die mitgeholfen hatten zu verpacken, die Kabel abzulösen und zu verladen!! Es war eine logistische Meisterleistung! Viele Teilnehmer:innen des online-Kurdisch-Kurses des Kurdischen Kulturinstitutes hatten dabei mitgeholfen, obwohl sich die meisten bis heute nicht persönlich begegnet sind. Danke!

Wir haben eine komplette Ordination für Urologie für Nordsyrien vererbt bekommen!! Herzlichen Dank an Naeem Khan und die wunderbare Community aus Kaschmir und Pakistan, die uns alles auch noch ins Lager transportiert hat.
Tagung in Berlin über die Gesundheitsversorgung in Nordsyrien nach den massiven türkischen Angriffen auf die Infrastruktur. Dr. Michael Wilk ist seit langem in der Region im Einsatz und hat Unglaubliches geleistet. Wie auch Dr. Akrem Nasan. Es war auch großartig, Dr. Şerwan vom Kurdischen Roten Halbmond wieder zu treffen. Uns alle verbindet die Liebe zu den Menschen in dieser Region.

Unser zweiter LKW mit den medizinischen Gütern verließ Österreich. Es waren Hunderte von Stunden Arbeit. V.a. die Freunde aus Afrin und Idlib waren immer dabei, aber auch unsere afghanischen Vereinsmitglieder.
Der neue Minister Johannes Rauch von den Grünen lehnte den weiteren Antrag für die Unterstützung des Prothesenzentrums in Qamishli/ Nordsyrien ab. Jene Menschen, die bei den Massakern des IS Gliedmaßen verloren hatten, bleiben jetzt ohne Hilfe aus Österreich.
2024:
Yasmin Randall wurde vom Kurdischen Kulturinstitut für das humanitäre Engagement als Persönlichkeit des Jahres geehrt.

LKW-Lieferungen mit 66 Paletten medizinischer Geräte, welche für Nordsyrien geplant waren, wurden aufgrund innerkurdischer Spannungen nun den Jesid:innen in Shengal/ Nordirak zur Verfügung gestellt. Mehr dazu hier

Die „Karawane der Menschlichkeit“ konnte für einen Einsatz in Nordsyrien gewonnen werden, der im April 2024 erfolgte. Sie besuchten u.a. auch „unser“ Kinderzentrum😊.

Die Spendeneinnahmen wurden für eine Photovoltaik-Anlage der, von uns unterstützten „Kliniken Gel“ in Qamishli zur Verfügung gestellt.

Unser dritter LKW verlässt Österreich!

Online-Vorträge zu den Themen „Traumatisierung“ und „Sexueller Missbrauch von Kindern“
Die IEH bzw. Dr. Akrem Nasan organisieren jeden Monat eine online – Fortbildung für Student:innen und interessierte Fachkräfte in Rojava.
Das Interesse war groß, denn in Rojava sind leider alle Menschen traumatisiert. Es gibt dort keine Psychotherapeut:innen und keine Psychiater:innen, – nur Millionen Menschen, die ihrer bedürfen.
Immer, wenn Yasmin Randall in Rojava ist und erwähnt, dass sie Psychotherapeutin ist, hört sie: „Bleib hier, wir brauchen Dich. Ich bin Dein erster Patient.“ Wie traurig.



Sammlung für die Vertriebenen aus Afrin/ Shahba:
Nach dem Sturz des Diktators Assad mussten sich Menschen, die vor der türkischen Besatzung Afrins 2018 in das Camp Shahba geflohen waren, vor den SNA-Dschihadisten in Sicherheit bringen. Viele von ihnen fanden im ehemaligen Wiener Chirurgischen Spital von Kobane ein Dach über dem Kopf. Dank der eingegangenen Spenden konnten wir für Wasserversorgung und Nahrungsmittel sorgen, aber auch Matratzen und Öfen ankaufen.
2025:
Hilfe für befreite Gefangene aus den syrischen Folterkellern:
Die Qual, die hinter diesen Frauen und Männern liegt, ist unermesslich und wir überlegen, wie ihnen langfristig geholfen werden kann.
Aufgrund der großen Bedrohung durch das türkische Militär und seine SNA-Milizen konnten wir bislang erst 32 der zurückgekehrten Gefangenen finden. Nach Maßgabe der eingehenden Spenden stellen ihnen jeweils $ 150 zur Verfügung. Das ist in der Region ein sehr gutes Monatsgehalt.
Darüber hinaus bemühen wir uns, vor Ort medizinische Behandlung zu organisieren oder Medikamente zu schicken. Diese gequälten Menschen sind oft schwer krank und leiden z.B. an Tuberkulose.
Reisevorbereitungen Kurzfassung:
Die Reise nach Nordsyrien ist lang, teuer und beschwerlich. Von Wien nach Erbil/ Nordirak. Zumindest ein Gepäckstück muss geöffnet werden. Ins Hotel. Am nächsten Tag früh morgens mit dem Auto etwa vier Stunden bis zur syrischen Grenze. Jedes Gepäckstück wird genau kontrolliert. Also: Klebeband dabeihaben. Viel Geduld ist gefragt. Das Gepäck fährt von den Passagieren getrennt über die Pontonbrücke. Auf der anderen Seite wird alles wiederum kontrolliert. Weitere drei Stunden Autofahrt nach Qamishli.
Trotzdem haben wir jedes Mal jede Menge Übergepäck mitgenommen. Die große Freude der Empfänger:innen guter Winterschuhe, von Winterjacken, Spielzeug, Krücken oder Blindenstöcken war die Schlepperei immer mehr als wert.
Wir freuen uns über Spenden, um unsere wichtige Arbeit für die Menschen in der Region ausbauen zu können!
Verein you-are-welcome
IBAN: AT101400001510928438
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: „Nordsyrien“
Spenden an „you are welcome“ können von der Steuer abgesetzt werden! Bei Überweisungen dafür bitte unbedingt (!) Geburtsdatum und den Namen (wie im Pass), sowie den Verwendungszweck angeben.


Online-Teilnahme an der Rojava-Konferenz im österreichischen Parlament von Rojava aus.

Anmieten eines Lagers in Wien
Sammeln von medizinischen Geräten für das Krankenhaus in Amuda und für das IDP-Camp Shehba
Die Spendenkampagne für die Opfer des Erdbebens von Aleppo/ Sheikh Maqsoud brachte 35.000 €, die zum Teil innerhalb weniger Tage geschickt werden konnten. Die Waren bzw. Medikamente wurden von unseren Kurdischer Roter Halbmond und HIRO vor Ort verteilt.

10.000 € waren eine Spende des ÖGB für die Erdbebenopfer. Danke! Wir verwendeten sie für Medikamente für das IDP-Camp Shahba.
Im März fuhren die Ärztinnen Dr. Heidi Kathrein und Dr. Maria Deutinger, die ORF-Journalistin Rosa Lyon und Yasmin Randall nach Rojava, hier das Video dazu bzw. in „Wien heute“.
Der Kliniken Gel konnten wir auch eine Bleischürze zukommen lassen.

Behandlung mit Akupunktur

Ärztliche Fortbildungsveranstaltungen in Qamishli, Erhebung der Bedürfnisse und Vernetzung

Wir haben endlich ein Lager für unsere Hilfslieferungen bekommen! Herzlichen Dank an die Stadt Wien. EU Abgeordneter Andreas Schieder finanzierte den ersten LKW-Transport!
August: Mit ehemaligen Straßenkindern wurde „Die Raupe Nimmersatt“ aufgeführt, Es war großartig, die Kinder wachsen und Lachen zu sehen.

Die Berichte über die Erarbeitung des Stückes führten zu Spenden, mithilfe derer 20 Solarpaneele mit allem Zubehör gekauft werden konnten. Und darüber hinaus Kleidung, Schulsachen, ein Kühlschrank und Spielzeug. Bei unserer Ankunft in dem Kinder-Zentrum des Camps Halabja hatte es nur einen kaputten Ball gegeben.

Auch die Freude über die von CARLA-Mittersteig und der Schule in Wr. Neustadt überlassenen Spiele war unbeschreiblich.
Fortbildung zum Thema „Sexueller Missbrauch von Kindern“ für das gesamte Personal des Kinderzentrums: Es war sehr mutig, sich diesem sehr tabuisierten Thema zu stellen, v.a. in einer gemischt-geschlechtlichen Gruppe.

Bei fast jedem unserer Aufenthalte besuchten wir ein Begräbnis von Opfern türkischer Drohnenangriffe. Einige hatten wir persönlich gekannt, wie die ehemalige Frauenministerin. Bei diesem Aufenthalt hatten wir persönlich großes Glück- wir kamen nur eine Minute nach einem Angriff mit dem Auto an dieser Stelle vorbei. Der ermordete Fahrer der Journalistin des Frauensenders lag blutend auf der Straße, sie selbst hatte schwer verletzt überlebt. Das trockene Gras brannte rundherum, Stau, und ein weiterer Angriff war zu erwarten. Das Begräbnis fand am nächsten Tag statt und wie immer war der Schmerz unermesslich. Der Schmerz über vergangene Verluste, den aktuellen Anschlag und die Lebensgefahr, in der sich insbesondere hohe Funktionär:innen täglich befinden.

Erneut konnten wir beim österreichischen Gesundheitsministerium für die Finanzierung der Gehälter der Prothesenklinik einreichen. Wir beantragten 120.000 €.
Wir vermittelten die Zusammenarbeit von Volkshilfe mit dem Kurdischen Roten Halbmond für die finanzielle Unterstützung in den IDP-Camps Shahba, Sheikh Maqsoud und andere Projekte.
Wir konnten der Volkshilfe viiiiel Übergepäck auf die lange und beschwerliche Reise mitgeben. Mit dabei waren diese Stofftiere für die ehemaligen Straßenkinder– wohl das erste Stofftier für diese armen Kinder. Wir danken HUMANA und Carla Mittersteig für die Spende von Winterkleidung und Spielzeug und den privaten Spendern für den Lego-Schatz!

Wir konnten auch noch robuste Spielgeräte für das Kinderzentrum anfertigen und die Räume ausmalen lassen.
Die Geräte der kompletten Augenarzt-Ordination aus Tirol war endlich in unserem Wiener Lager angekommen! Herzlichen Dank der Spenderin und allen, die mitgeholfen hatten zu verpacken, die Kabel abzulösen und zu verladen!! Es war eine logistische Meisterleistung! Viele Teilnehmer:innen des online-Kurdisch-Kurses des Kurdischen Kulturinstitutes hatten dabei mitgeholfen, obwohl sich die meisten bis heute nicht persönlich begegnet sind. Danke!

Wir haben eine komplette Ordination für Urologie für Nordsyrien vererbt bekommen!! Herzlichen Dank an Naeem Khan und die wunderbare Community aus Kaschmir und Pakistan, die uns alles auch noch ins Lager transportiert hat.
Tagung in Berlin über die Gesundheitsversorgung in Nordsyrien nach den massiven türkischen Angriffen auf die Infrastruktur. Dr. Michael Wilk ist seit langem in der Region im Einsatz und hat Unglaubliches geleistet. Wie auch Dr. Akrem Nasan. Es war auch großartig, Dr. Şerwan vom Kurdischen Roten Halbmond wieder zu treffen. Uns alle verbindet die Liebe zu den Menschen in dieser Region.

Unser zweiter LKW mit den medizinischen Gütern verließ Österreich. Es waren Hunderte von Stunden Arbeit. V.a. die Freunde aus Afrin und Idlib waren immer dabei, aber auch unsere afghanischen Vereinsmitglieder.
Der neue Minister Johannes Rauch von den Grünen lehnte den weiteren Antrag für die Unterstützung des Prothesenzentrums in Qamishli/ Nordsyrien ab. Jene Menschen, die bei den Massakern des IS Gliedmaßen verloren hatten, bleiben jetzt ohne Hilfe aus Österreich.
2024:
Yasmin Randall wurde vom Kurdischen Kulturinstitut für das humanitäre Engagement als Persönlichkeit des Jahres geehrt.

LKW-Lieferungen mit 66 Paletten medizinischer Geräte, welche für Nordsyrien geplant waren, wurden aufgrund innerkurdischer Spannungen nun den Jesid:innen in Shengal/ Nordirak zur Verfügung gestellt. Mehr dazu hier

Die „Karawane der Menschlichkeit“ konnte für einen Einsatz in Nordsyrien gewonnen werden, der im April 2024 erfolgte. Sie besuchten u.a. auch „unser“ Kinderzentrum😊.

Die Spendeneinnahmen wurden für eine Photovoltaik-Anlage der, von uns unterstützten „Kliniken Gel“ in Qamishli zur Verfügung gestellt.

Unser dritter LKW verlässt Österreich!

Online-Vorträge zu den Themen „Traumatisierung“ und „Sexueller Missbrauch von Kindern“
Die IEH bzw. Dr. Akrem Nasan organisieren jeden Monat eine online – Fortbildung für Student:innen und interessierte Fachkräfte in Rojava.
Das Interesse war groß, denn in Rojava sind leider alle Menschen traumatisiert. Es gibt dort keine Psychotherapeut:innen und keine Psychiater:innen, – nur Millionen Menschen, die ihrer bedürfen.
Immer, wenn Yasmin Randall in Rojava ist und erwähnt, dass sie Psychotherapeutin ist, hört sie: „Bleib hier, wir brauchen Dich. Ich bin Dein erster Patient.“ Wie traurig.



Sammlung für die Vertriebenen aus Afrin/ Shahba:
Nach dem Sturz des Diktators Assad mussten sich Menschen, die vor der türkischen Besatzung Afrins 2018 in das Camp Shahba geflohen waren, vor den SNA-Dschihadisten in Sicherheit bringen. Viele von ihnen fanden im ehemaligen Wiener Chirurgischen Spital von Kobane ein Dach über dem Kopf. Dank der eingegangenen Spenden konnten wir für Wasserversorgung und Nahrungsmittel sorgen, aber auch Matratzen und Öfen ankaufen.
2025:
Hilfe für befreite Gefangene aus den syrischen Folterkellern:
Die Qual, die hinter diesen Frauen und Männern liegt, ist unermesslich und wir überlegen, wie ihnen langfristig geholfen werden kann.
Aufgrund der großen Bedrohung durch das türkische Militär und seine SNA-Milizen konnten wir bislang erst 32 der zurückgekehrten Gefangenen finden. Nach Maßgabe der eingehenden Spenden stellen ihnen jeweils $ 150 zur Verfügung. Das ist in der Region ein sehr gutes Monatsgehalt.
Darüber hinaus bemühen wir uns, vor Ort medizinische Behandlung zu organisieren oder Medikamente zu schicken. Diese gequälten Menschen sind oft schwer krank und leiden z.B. an Tuberkulose.
Reisevorbereitungen Kurzfassung:
Die Reise nach Nordsyrien ist lang, teuer und beschwerlich. Von Wien nach Erbil/ Nordirak. Zumindest ein Gepäckstück muss geöffnet werden. Ins Hotel. Am nächsten Tag früh morgens mit dem Auto etwa vier Stunden bis zur syrischen Grenze. Jedes Gepäckstück wird genau kontrolliert. Also: Klebeband dabeihaben. Viel Geduld ist gefragt. Das Gepäck fährt von den Passagieren getrennt über die Pontonbrücke. Auf der anderen Seite wird alles wiederum kontrolliert. Weitere drei Stunden Autofahrt nach Qamishli.
Trotzdem haben wir jedes Mal jede Menge Übergepäck mitgenommen. Die große Freude der Empfänger:innen guter Winterschuhe, von Winterjacken, Spielzeug, Krücken oder Blindenstöcken war die Schlepperei immer mehr als wert.
Wir freuen uns über Spenden, um unsere wichtige Arbeit für die Menschen in der Region ausbauen zu können!
Verein you-are-welcome
IBAN: AT101400001510928438
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: „Nordsyrien“
Spenden an „you are welcome“ können von der Steuer abgesetzt werden! Bei Überweisungen dafür bitte unbedingt (!) Geburtsdatum und den Namen (wie im Pass), sowie den Verwendungszweck angeben.